



Vattenfall baut den ersten schwimmenden Solarpark
Auf dem Gelände von Netterden Zand und Grind in Gendringen entsteht der erste von Vattenfall entwickelte schwimmende Solarpark in den Niederlanden. Ende Dezember wird Vattenfall mit dem Bau des Parks mit einer Leistung von 1,2 Megawatt beginnen. Der Vertrag wurde heute unterzeichnet.
Land zum Bau von Solarparks ist in den Niederlanden knapp. Eine mögliche Lösung hierfür ist der Bau schwimmender Solarparks in Seen, die durch Sand- und Kiesgewinnung entstanden sind. Mit dieser Initiative hilft Vattenfall, den Energiebedarf mit nachhaltig Erzeugtem Strom zu decken. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass das vorhandene Wasser eine natürliche Kühlung der Module gewährleistet, was eine höhere Rendite gewährleistet als bei Solarmodulen an Land.
Am Standort in Gendringen, wo Netterden seit 25 Jahren Sand und Kies gewinnt, liegt ein elektrischer Saugbagger im Wasser, der zusammen mit den dazugehörigen Sortier- und Aufbereitungsanlagen jährlich rund 2,5 Millionen kWh Strom verbraucht. Durch die Gewinnung ist einen See entstanden, auf dem bald eine Insel mit schwimmenden Sonnenkollektoren gebaut wird. Dieser Solarpark wird die Hälfte des Energiebedarfs decken.
„Von Vattenfall aus haben wir die Mission, innerhalb einer Generation ein Leben ohne Fossiler Rohstoffen zu ermöglichen“, sagt Ivo Iprenburg, Business development Manager. „Unser gemeinsames Streben nach einer nachhaltigen Zukunft hat uns in diesem Projekt zusammengeführt. Ich finde es sehr speziell, dass Netterden dieses Projekt nicht so sehr aus einem Profitmotiv heraus gestartet hat, sondern aus seiner Vision zur Corporate Social Responsibility. Dazu gehört natürlich auch grüne Energie. “
Vattenfall ist der Hauptauftragnehmer und überwacht den gesamten Prozess, während Netterden für die Investition verantwortlich ist. Die Arbeiten werden Ende 2019 beginnen. Die Inbetriebnahme der Solarinsel wird für Mai 2020 erwartet.
Meer nieuws
- 20-12-2022 - “Auf Padvast®” bei Schloss Amerongen
- 20-12-2022 - Fliegender Start auf Kieswerk Breels
- 20-12-2022 - Wir stellen vor: Pim Leemreise
- 20-12-2022 - Kieswerk Werth wieder in Bewegung
- 10-08-2022 - Rat Walchum besucht Kieswerk in Walchum
- 16-05-2022 - (Öko)logische Verbindung?!
- 16-05-2022 - “Auf Padvast®” bei Landgut Hackfort
- 16-05-2022 - Neuen Sandklassierers Kieswerk Werth
- 16-05-2022 - CSC-Gold für das Azewijnse Broek
- 17-02-2022 - Erweiterung der Geschäftsführung
- 21-07-2021 - Hochwasserschutz am Kieswerk Grotendonk
- 16-02-2021 - Erweiterung Kieswerk Walchum